Der Prophet Haggai lebte zu einer Zeit, in der das Volk Gottes in einem traurigen Zustand war. Zurückgekehrt aus der babylonischen Gefangenschaft kämpfte es mit Dürre und Feindschaft im Land. Die Verzweiflung des Volkes war groß. Es hatte keinen Mut, den Tempel wieder aufzubauen, obwohl Gott es geboten hatte. Die Hindernisse schienen viele zu sein. In dieser Situation schickte Gott den Propheten Haggai, der dem Volk Gottes Ermahnungen, Verheißungen und Ermutigungen verkündete. Haggai wird zum Propheten des Neuanfangs, der dafür sorgte, dass der irdische Tempel Gottes neu aufgerichtet wurde. In diesem Kurzkommentar werden die reichen geistlichen Unterweisungen des Haggai-Buches geschichtlich erklärt und praktisch auf das Leben angewendet.
Der Verfasser George Hutcheson (ca. 1615-1674) zählt zu den bedeutendsten Auslegern der Heiligen Schrift, die Schottland je hervorgebracht hat.
C.H. Spurgeon schrieb über Hutcheson: „Er destilliert den Bibeltext, so dass der Leser die gebrauchsfertige Quintessenz vor sich hat.“
Der Prophet Haggai lebte zu einer Zeit, in der das Volk Got tes in einem desolaten Zustand war. Zurückgekehrt aus der ba bylonischen Gefangenschaft kämpfte es mit Dürre und Feindsch aft im Land. Die Verzweiflung des Volkes war groß. Es hatte keinen Mut, den Tempel wieder aufzubauen, obwohl Gott es geb oten hatte. Die Hindernisse schienen viele zu sein. In diese r Situation schickte Gott den Propheten Haggai, der dem Volk Gottes Ermahnungen, Verheißungen und Ermutigungen verkündet e, dass der irdische Tempel Gottes neu aufgerichtet wurde. - In diesem Kurzkommentar werden die reichen geistlichen Unte rweisungen des Haggai-Buches geschichtlich erklärt und prakt isch auf das Leben angewendet. Der Verfasser George Hutcheso n (ca. 1615-1674) zählt zu den bedeutendsten Auslegern der H eiligen Schrift, die Schottland je hervorgebracht hat.